banner



grenzabstand wärmepumpe baden-württemberg

Angelschein in Baden-Württemberg

Schnell, sicher & gut ausgebildet

Mit dem offiziellen Onlinekurs + Praxistag vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg sicher durch die Fischerprüfung!

Seit 1. Oktober 2020 vom Regierungspräsidium erlaubte Onlineausbildung zum Angelschein

Wichtig: Der Landesfischereiverband organisiert die Fischerprüfung.Fishing-King ist offizieller Partnerdes Verbands und liefert dir die offiziellen Lerninhalte zur bestmöglichen Prüfungsvorbereitung.

  • Flexibel lernen: Auf der Couch, in der Bahn oder auf der Arbeit! Lerne wann, wo und so schnell du willst!
  • Schritt für Schritt zum Prüfungserfolg mit Hilfe von über 70 4K- und Full-HD Video-Tutorials
  • Inkl. aller offiziellen Prüfungsfragen und Fischbilder für Baden-Württemberg
  • Inkl. Prüfungs-Erfolgs-Garantie (sonst doppeltes Geld zurück)
  • 12 Monate Kurszugang + kostenlose Verlängerung bis zur bestandenen Prüfung
  • 7 Tage Kundenbetreuung & Beratung - Telefon: 0221-67779343

Seit 01.10.2020 offiziell erlaubt!

Seit dem 01.10.2020 ist der neue Onlinekurs des Landesfischereiverbands Baden-Württemberg in Kombination mit einem 8-stündigen Praxistag vom zuständigen Regierungspräsidium offiziell erlaubt. Der Besuch eines Präsenzkurses vor Ort über 30 Stunden ist damit nicht mehr notwendig.

Corona: Onlinekurs die perfekte Lösung

Du kannst dich mit unserem Onlinekurs flexibel, von Zuhause aus und vor allem risikofrei für den Angelschein und die Fischerprüfung in Baden-Württemberg vorbereiten. So kannst du deine freie Zeit und Langeweile mehr als sinnvoll nutzen. Wir garantieren jedem unserer Teilnehmer den Zugang zum Onlinekurs bis zum Bestehen der Fischerprüfung - egal wie lange dies dauert.

Es werden laufend neue Termine an weiteren Standorten im Onlinekurs und hier auf unserer Website hinzugefügt. Wenn für dich kein passender Termin dabei sein sollte, empfehlen wir dir, den Onlinekurs sowie unsere Website regelmäßig auf neue Termine zu prüfen.

Prüfungen und Praxistage: Diese finden auch in Baden-Württemberg unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen (3G) statt. Weitere Informationen dazu findest du in deinem Onlinekurs.

über 110.000 erfolgreiche Teilnehmer und 1100 5-Sterne Bewertungen

14 Tage Rückgaberecht

Noch unsicher, ob unser Onlinekurs wirklich so gut ist?

Dann schau dir das nachfolgende Video an und erhalte einen Einblick in unseren Onlinekurs!

In 6 Schritten zum Angelschein in Baden-Württemberg

1

Zugang wählen und direkt loslegen
Wähle zwischen zwei Paketen und lege nach dem Kauf sofort los. Mit dem Onlinekurs bereitest du dich sicher auf die Prüfung vor.

2

Onlinekurs absolvieren
Durchschnittlich benötigen unsere Teilnehmer für den Onlinekurs ca. 3 Tage bis 3 Wochen - je nach Lerntempo und verfügbarer Zeit.

3

Praxistag beim Verband besuchen

In acht Stunden lernst du die wichtigsten praktischen Grundlagen - eine Prüfung findet am Praxistag nicht statt. Die Anmeldung erfolgt bequem über den Onlinekurs.

4

Fischerprüfung ablegen
Bestens vorbereitet bestehst du die Prüfung. Danach erhältst du per Post dein Prüfungszeugnis. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt ebenfalls über den Onlinekurs.

5

Angelschein abholen
Mit dem Prüfungszeugnis bei deiner Gemeinde vor Ort.

Deinen Angelschein stolz in der Hand halten
... und tolle Tage am Wasser verbringen.

Unser Onlinekurs ist vom TÜV Nord nach ISO 29993 geprüft.

Unser Onlinekurs ist vom TÜV Nord nach ISO 29993 geprüft.

Wähle Deinen Kurs!

Basis

Onlinekurs Angelschein Baden-Württemberg

  • Zugang bis zur erfolgreichen Fischerprüfung

  • Sofort Zugang zum Onlinekurs
  • Offizielle Prüfungsfragen 2021/2022

  • Über 70 Videos in 4K und Full-HD
  • Gerätebau-Simulator
  • Trainer-Support
  • Prüfungssimulator
  • Inkl. Angelschein-Trainer App
  • Inkl. doppelter Geld-zurück-Garantie

Die Prüfungs-/Verbandsgebühr ist im Preis nicht enthalten.

Premium

Onlinekurs Angelschein Baden-Württemberg inkl. gedruckter Lehrmaterialien per Post und Gutschein für weiterführenden Videokurs

  • Alle Vorteile des Basis-Pakets sind im Premium-Paket enthalten

  • Sammelbox inkl. 6 gedruckter Lernhefte zu allen Themenbereichen der Fischerprüfung und Fragenkatalog per Post

  • Inkl. Fischkartenset: Die Fischarten der Fischerprüfung

  • Inkl. Angelführer Baden-Württemberg
  • Inkl. Gutschein für weiterführenden Videokurs im Wert von 29,95€

Die Prüfungs-/Verbandsgebühr ist im Preis nicht enthalten.

Freunde werben und Geld sparen

10€ verschenken, 10€ bekommen!

Schenke deinen Freunden oder Familienmitgliedern 10€ Rabatt auf den Kauf eines Onlinekurses und erhalte ebenfalls10€ nach deinem Kauf gutgeschrieben.

Direkt nach deinem Kauf erhältst du dafür einen10€Gutscheincode zum Teilen mit deinerFamilie und Freunden.

Ermäßigungen / Ratenzahlung / Förderung

Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Rentner, Azubis, Zivildiener, Wehrdienstleistende und Menschen mit Handicap

▼ 25% Rabatt für Schüler, Studenten, Rentner, Azubis, Zivildiener, Wehrdienstleistende und Menschen mit einem Handicap

Wie erhalte ich den Rabatt?

1. Du lädstdeinen entsprechenden Nachweis (Schüler- oder Studentenausweis, Ausbildungsbescheinigung, Behindertenausweis, Rentennachweis, etc. ) im Formular unten auf dieser Seite hoch.

2. Anschließend erhältst dudeinen individuellen 25% Rabattcode*. Diesen Code gibst du im Bestellformular während des Kaufprozesses im Gutscheinfeld ein und dein Rabatt wird automatisch verrechnet. Unterhalb findest Du auch ein kurzes Erklärvideo.

Deine Daten werden hier nur zum Zwecke der Rabattfunktion erhoben. Du erhältst durch das Absenden keine weiterführenden Werbemails von uns.

*Achtung: Dieser Rabatt kann nur gewährt werden, wenn du einen gültigen Nachweis hochgeladen hast. Ansonsten wird dein Kauf wieder annulliert.

Bezugsberechtigung für diesen Rabatt

Du erhältst diesen Rabatt, wenn du mindestens 13 Jahre alt bist und eines der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Schüler/in — du besuchst eine staatlich anerkannte, öffentliche oder private Einrichtung des primären oder sekundären Bildungsbereichs (Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium, berufsbildende Schule) oder entsprichst den staatlichen Bestimmungen für Heim- bzw. Hausunterricht
  • S tudent/in — staatlich anerkannte Einrichtung (öffentlich oder privat) aus dem tertiären Bildungsbereich (Hochschule, Universität, Akademie, Technische Universität, Fachhochschule, Hochschule für Musik bzw. Kunst, Pädagogische Hochschule, Berufsakademie, Fachakademie), die einen akademischen Abschluss verleiht
  • Auszubildende/r  — du absolvierst eine Berufsausbildung oder eine sonstige Fortbildung oder Umschulung nach dem BBiG
  • Z ivildiene/roderWehrdienstleistende/r — du absolvierst eine Tätigkeit, die dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) entspricht
  • Körperliche oder geistige Beeinträchtigung/Handicap — du hast eine für längere Zeit andauernde körperliche, seelische, geistige Beeinträchtigung oder Sinnesbeeinträchtigungen, die den Bedingungen nach § 2SGB IX entspricht
  • Rentner/in bzw. Pensionist/in — du bist nicht mehr erwerbstätig und beziehst deinen Lebensunterhalt aus einer Rente (gesetzliche oder private Versicherungsleistung)

Nachweis der Bezugsberechtigung

Schüler/in oder Studierende an staatlich anerkannten Bildungseinrichtungen
Als Berechtigungsnachweis dient ein Dokument mit deinem Namen, dem Namen der Institution und dem aktuellen Datum. Folgende Dokumente gelten als zulässig:

  • Schüler- bzw. Studentenausweis oder Immatrikulationsbescheinigung
  • Zeugnis
  • Notenabschrift
  • Beleg über entrichtete Schul- bzw. Studiengebühren

Auszubildende/r oder Wehrdienstleistende/r

Als Berechtigungsnachweis dient ein Dokument nach dem BFD mit deinem Namen, dem Namen der Institution und dem aktuellen Datum. Folgende Dokumente gelten als zulässig:

  • Arbeitsvertrag
  • Nachweis deiner Tätigkeit

Körperliche oder geistige Beeinträchtigung/Handicap

Der Nachweis einer Behinderung erfolgt durch folgende Dokumente:

  • Amtlicher Ausweis (Schwerbehindertenausweis)
  • Bescheid zur Feststellung einer Behinderung des zuständigen Versorgungsamts
  • Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung

Rentner/in bzw. Pensionist/in

Der Nachweis erfolgt durch folgende Dokumente:

  • Rentenbescheid

▼ Förderung für Heimkinder

Die Royal-Fishing Kinderhilfe


Seit ihrer Gründung 1999 macht die Royal Fishing Kinderhilfe es sich zur Aufgabe, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Kinderheimen und Wohngruppen in ganz Deutschland eine sinnvolle und spannende Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen.

Dazu kooperieren wir vonFishing-King mit der Royal-Fishing Kinderhilfe und unterstützenKinder und Jugendliche mit Gutscheinen für unsere Onlinekurse.

Interesse?

Dann melde dich unter der folgenden E-Mail Adresse: info@royal-fishing.de

▼ Ratenzahlung möglich?

Ja, wenn Du eine Ratenzahlung wünscht, kannst du diegewünschte Option auswählen. Einfach auf"jetzt kaufen" klicken und im nächsten Schritten auswählen, ob dubequem in zwei oder drei Raten zahlen möchtest. Die Option Ratenzahlung steht allen Kunden zur Verfügung.

10% für unseren Planeten

10% unserer Gewinnespenden/investieren wir in ausgewählte Natur- und Tierschutzprojekte.

Unseren Einsatz bei den Projekten dokumentieren und teilen wir mit dir auf unseren Social-Media-Kanälen, um dir zu zeigen, was wir von Fishing-King gemeinsam mit unseren Partnern und Kundenbewirkenkönnen.

Weitere Informationen dazu findest du hier.

"Als Referent für Vorbereitungslehrgänge mit Fischerprüfung des LFVBW empfehle ich jedem Teilnehmer die Nutzung des offiziellen Onlinekurses, den wir zusammen mit Fishing-King entwickelt haben. Mit dem Onlinekurs, den vertiefenden Lernvideos und dem intelligenten Fragentrainer mit den offiziellen Prüfungsfragen und -bildern ist der Teilnehmer dann in Kombination mit dem Praxistag optimal auf die Fischerprüfung vorbereitet."

Karl Geyer vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V.

Aktuelle Prüfungstermine und Praxistage in Baden-Württemberg

fischreprüfung baden württemberg prüfungsorte und termine

Prüfungen und Praxistage: Diese finden auch in Baden-Württembergunter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen (3G) statt. Weitere Informationen dazu findest du in deinem Onlinekurs. Es werden laufend neue Termine an weiteren Standorten im Onlinekurs und hier auf unserer Website hinzugefügt. Wenn für dich kein passender Termin dabei sein sollte, empfehlen wir dir, den Onlinekurs sowie unsere Website regelmäßig auf neue Termine zu prüfen.

Spätestens bis zu deinem Praxistag musst du denOnlinekurs zu 100% durchgearbeitet und dein Zertifikat ausgedruckt haben! Ohne Zertifikat ist die Teilnahme an Praxistag und Prüfung nicht möglich!

In Baden-Württemberg werden Prüfungen immer im Februar, Mai, Septemberund November angeboten. Detaillierte Informationen findest du im folgenden Klappfenster zur Prüfung.

Begleitend zum Onlinekurs ist ein einzelnerPraxistagfür die Zulassung zur Prüfung notwendig. Die geplanten Termine findest du im folgenden Klappfenster zum Praxistag.

▼ Prüfung: Aktuelle Prüfungstermine und -orte für die Fischerprüfung in Baden-Württemberg - hier klicken!

In Baden-Württemberg finden die Prüfungen in Zukunft immer im Februar, Mai, September und November statt - Termine siehe unterhalb. Dann wird meist in jedem baden-württembergischen Kreisgebiet bzw. Stadtkreis eine Prüfung abgehalten. Bei den Prüfungen im Februar und Juli kann es sein, dass du aufgrund geringerer Anzahl an Prüflingen die Prüfung in einem benachbarten Landkreis ablegen musst.

Wichtig: Die Anmeldefrist zur Prüfung beträgt zwei Monate. Die Anmeldung kannst du direkt über den Onlinekurs vornehmen. Die Anmeldung zur Prüfung kann auch schon erfolgen, bevor du deinen Praxistag oder den Onlinekurs absolviert hast. Lediglich zum Prüfungstermin selbst muss beides erledigt sein. Den genauen Ablauf erklären wir dir auch nochmal ganz in Ruhe und einfach im Onlinekurs.

In diesem Artikel in unserem HelpCenter gehen wir nochmal genauer auf die aktuelle Situation in Baden-Württemberg ein.

08.05.2021

In jedem Kreisgebiet bzw. Stadtkreis

17.07.2021

In jedem Kreisgebiet bzw. Stadtkreis

20.11.2021

In jedem Kreisgebiet bzw. Stadtkreis

19.02.2022

In jedem Kreisgebiet bzw. Stadtkreis

 07.05.2022

In jedem Kreisgebiet bzw. Stadtkreis

17.09.2022

In jedem Kreisgebiet bzw. Stadtkreis

19.11.2022

In jedem Kreisgebiet bzw. Stadtkreis

▼ Praxistag: Alles Wichtige zum Praxistag in Baden-Württemberg und Termine - hier klicken!

Ab dem 01.10.2020 haben wir mit dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg eine Kooperation. Das heißt für alle Teilnehmer des Onlinekurses, dass jeden Monat Praxistage in ganz Baden-Württemberg angeboten werden. Du kannst also nach dem Onlinekurs immer zeitnah deinen Praxistag absolvieren und daraufhin die Fischerprüfung ablegen. Im Onlinekurs zeigen wir dir ganz genau, wie du dich schnell und einfach zu dem für dich passenden Termin anmeldest.

In diesem Artikel in unserem HelpCenter gehen wir nochmal genauer auf die aktuelle Situation in Baden-Württemberg ein.

04.10.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

08.10.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

09.10.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

09.10.2021 - 08:00 Uhr

Appenbergstraße, 71297 Mönsheim

09.10.2021 - 09:00 Uhr

Ratshauser See, 72365 Ratshausen

09.10.2021 - 08:45 Uhr

Im Gründel 3, 76351 Linkenheim-Hochstetten

09.10.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

10.10.2021 - 09:00 Uhr

Ratshauser See, 72365 Ratshausen

10.10.2021 - 08:00 Uhr

Haslach 3, 88326 Aulendorf

10.10.2021 - 09:00 Uhr

Dörschach, 71093 Weil im Schönbuch

10.10.2021 - 08:00 Uhr

Appenbergstraße, 71297 Mönsheim

11.10.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

14.10.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

15.10.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

15.10.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

16.10.2021 - 08:00 Uhr

Untere Plan 3, 74670 Forchtenberg

16.10.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

16.10.2021 - 08:00 Uhr

Am Parkplatz Badsee, 77743 Ichenheim (Gruppe 1)

16.10.2021 - 08:30 Uhr

Am Parkplatz Badsee, 77743 Ichenheim (Gruppe 2)

16.10.2021 - 08:00 Uhr

Appenbergstraße, 71297 Mönsheim

16.10.2021 - 8:30 Uhr

Im Flürle, 74405 Gaildorf

17.10.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

17.10.2021 - 08:00 Uhr

Appenbergstraße, 71297 Mönsheim

17.10.2021 - 08:00 Uhr

Felix-Wankelstrasse 16, 72108 Rottenburg

17.10.2021 - 08:00 Uhr

Am Parkplatz Badsee, 77743 Ichenheim (Gruppe 1)

17.10.2021 - 08:30 Uhr

Am Parkplatz Badsee, 77743 Ichenheim (Gruppe 2)

17.10.2021 - 09:00 Uhr

Angelpark Diersheim, 77866 Rheinau-Diersheim

18.10.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

18.10.2021 - 08:00 Uhr

Schwetzinger Landstr. 41, 68219 Mannheim

22.10.2021 - 08:00 Uhr

Ehinger Straße 72, 88447 Warthausen

23.10.2021 - 08:00 Uhr

Untere Plan 3, 74670 Forchtenberg

23.10.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

23.10.2021 - 08:00 Uhr

Schwetzinger Landstr. 41, 68219 Mannheim

23.10.2021 - 08:00 Uhr

Appenbergstraße, 71297 Mönsheim

23.10.2021 - 9:00 Uhr

Niederbiegerstraße 35, 88255 Baienfurt

23.10.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

23.10.2021 - 08:00 Uhr

Weiherweg 3, 78166 Donaueschingen

23.10.2021 - 08:00 Uhr

Anglerheim AFV Möve, Maulbeerinsel, 68259 Mannheim-Feudenheim

24.10.2021 - 08:00 Uhr

Anglerheim AFV Möve, Maulbeerinsel, 68259 Mannheim-Feudenheim

24.10.2021 - 08:00 Uhr

Weiherweg 3, 78166 Donaueschingen

24.10.2021 - 08:00 Uhr

Appenbergstraße, 71297 Mönsheim

24.10.2021 - 08:00 Uhr

Ehinger Straße 72, 88447 Warthausen

24.10.2021 - 09:00 Uhr

Bandwiesen, 71101 Schönaich

24.10.2021 - 09:00 Uhr

Rennenhaustraße 5, 89561 Dischingen

24.10.2021 - 08:00 Uhr
Frohnklingertstraße, 69517 Gorxheimertal

25.10.2021 - 08:00 Uhr

Schwetzinger Landstr. 41, 68219 Mannheim

24.10.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

25.10.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

27.10.2021 - 09:00 Uhr

Ausbildungssee BSFV (Grafsee), Am Bahnhof, 68789 St- Leon-Roth

29.10.2021 - 08:00 Uhr

Ehinger Straße 72, 88447 Warthausen

29.10.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

29.10.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

30.10.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

30.10.2021 - 09:00 Uhr

Ratshauser See, 72365 Ratshausen

30.10.2021 - 08:00 Uhr

Ehinger Straße 72, 88447 Warthausen

30.10.2021 - 09:00 Uhr

Ausbildungssee BSFV (Grafsee), Am Bahnhof, 68789 St- Leon-Roth

30.10.2021 - 8:30 Uhr

Im Flürle, 74405 Gaildorf

30.10.2021 - 9:00 Uhr

Niederbiegerstraße 35, 88255 Baienfurt

31.10.2021 - 09:00 Uhr

Ausbildungssee BSFV (Grafsee), Am Bahnhof, 68789 St- Leon-Roth

31.10.2021 - 09:00 Uhr

Angelpark Diersheim, 77866 Rheinau-Diersheim

31.10.2021 - 08:00 Uhr

Ehinger Straße 72, 88447 Warthausen

31.10.2021 - 09:00 Uhr

Ratshauser See, 72365 Ratshausen

01.11.2021 - 08:00 Uhr

Schwetzinger Landstr. 41, 68219 Mannheim

05.11.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

05.11.2021 - 19:00 Uhr

Dorfstr. 32, Gransee OT Schönermark

06.11.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

06.11.2021 - 09:00 Uhr

Ratshauser See, 72365 Ratshausen

06.11.2021 - 08:00 Uhr

Schwetzinger Landstr. 41, 68219 Mannheim

06.11.2021 - 9:00 Uhr

Niederbiegerstraße 35, 88255 Baienfurt

06.11.2021 - 08:00 Uhr

Gartenstr. 186, 72074 Tübingen

07.11.2021 - 08:00 Uhr

Gartenstr. 186, 72074 Tübingen

07.11.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

07.11.2021 - 09:00 Uhr

Ratshauser See, 72365 Ratshausen

07.11.2021 - 08:00 Uhr

Felix-Wankelstrasse 16, 72108 Rottenburg

08.11.2021 - 08:00 Uhr

Schwetzinger Landstr. 41, 68219 Mannheim

08.11.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

11.11.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

12.11.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

12.11.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

13.11.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

13.11.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

13.11.2021 - 09:00 Uhr

Ratshauser See, 72365 Ratshausen

13.11.2021 - 8:30 Uhr

Im Flürle, 74405 Gaildorf

14.11.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

15.11.2021 - 09:00 Uhr

Rodmühlweg, 74564 Crailsheim

14.11.2021 - 09:00 Uhr

Ratshauser See, 72365 Ratshausen

14.11.2021 - 09:00 Uhr

Rennenhaustraße 5, 89561 Dischingen

15.11.2021 - 08:00 Uhr

Schwetzinger Landstr. 41, 68219 Mannheim

20.11.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

21.11.2021 - 09:00 Uhr

Dörschach, 71093 Weil im Schönbuch

22.11.2021 - 08:00 Uhr

Schwetzinger Landstr. 41, 68219 Mannheim

27.11.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

29.11.2021 - 08:00 Uhr

Schwetzinger Landstr. 41, 68219 Mannheim

04.12.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

04.12.2021 - 08:00 Uhr

Schwetzinger Landstr. 41, 68219 Mannheim

06.12.2021 - 08:00 Uhr

Schwetzinger Landstr. 41, 68219 Mannheim

13 .12.2021 - 08:00 Uhr

Schwetzinger Landstr. 41, 68219 Mannheim

18.12.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

19.12.2021 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

23.12.2021 - 9:00 Uhr

Niederbiegerstraße 35, 88255 Baienfurt


Praxistagtermine 2022

08.01.2022 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

15.01.2022 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

22.01.2022 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

30.01.2022 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

05.02.2022 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

12.02.2022 - 08:30 Uhr

Untereschstraße 7, 88046 Friedrichshafen

09.04.2022 - 09:00 Uhr
Volkshochschule Bad Waldsee, Klosterhof 2, 88339 Bad Waldsee

10.04.2022 - 09:00 Uhr
Volkshochschule Bad Waldsee, Klosterhof 2, 88339 Bad Waldsee

30.04.2022 - 09:00 Uhr

Gemeindehäusle 1, 88353 Kisslegg / Immenried

25.06.2022 - 09:00 Uhr

Gemeindehäusle 1, 88353 Kisslegg / Immenried

09.07.2022 - 09:00 Uhr

Gemeindehäusle 1, 88353 Kisslegg / Immenried

06.08.2022 - 09:00 Uhr

Gemeindehäusle 1, 88353 Kisslegg / Immenried

27.08.2022 - 09:00 Uhr

Gemeindehäusle 1, 88353 Kisslegg / Immenried

24.09.2022 - 09:00 Uhr

Gemeindehäusle 1, 88353 Kisslegg / Immenried

Wichtig: Im Folgenden erklären wir dir alles Wichtige zum Praxistag in Baden-Würrtemberg. Wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, steht dir der Landesfischereiverband Baden-Württemberg jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Der Verband ist mit seinen Ausbildern für die Praxistage zuständig.

  1. Nach dem Kauf des Onlinekurses erhältst du sofortdie Zugangsdaten und kannst mit dem Lernen beginnen
  2. Der Besuch des Praxistages istPflicht, um in Kombination mit dem Onlinekurs zur baden-württembergischen Prüfung zugelassen zu werden. Zum Praxistag meldest du dich ganz einfach über das Online-Formular in unserem Onlinekurs an. Bitte beachte dort die Anmelde- und Zahlungsfrist von 2 Wochen vor dem Praxistagtermin.
  3. Plane vor dem Praxistagca. 3 Wochen Zeit zum Lernen für den Onlinekurs ein, damit du rechtzeitig dein Zertifikat erhältst. Wenn du viel Zeit hast oder schon Vorkenntnisse besitzt, kannst du den Onlinekurs auch innerhalb weniger Tage durchlaufen.
  4. Zum Praxistag musst du folgende Dinge mitbringen:
    • Personalausweis oder Reisepass (bei Jugendlichen reicht ein Schülerausweis)
    • an das Wetter angepasste Kleidung
    • Du musst zum Praxistag unbedingt dein ausgedrucktes Zertifikat mitbringen. Ohne dieses ist die Teilnahme am Praxistag nicht möglich!
    • Teilnehmer unter 18 Jahren, die an einem Praxistag teilnehmen, müssen eine ausgefüllte Einverständniserkärung ihrer Erziehungsberechtigten vorzeigen.
    • An Praxistag und Prüfung muss eines der folgenden Dokumente vorgelegt werden,wenn im jeweiligenStadt- oder Landkreis die
      7-Tage-Inzidenz einen Wert von35 überschreitet. EineTeilnahme ohne eines der Dokumente ist dann nicht zulässig:
    • Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden - PCR- oder Schnelltest).Selbsttests für Laien sind nicht zulässig.
      oder
    • Impfausweis (vollständige Impfung, die letzte Dosis mussmindestens 2 Wochen zurückliegen)
      oder
    • Geneseausweis (Nachweis über einen positiven PCR-Test innerhalb der letzten 6 Monate. Test muss min. 28 Tage zurückliegen und darf nicht älter als 6 Monate sein)
  5. Grober Ablaufdes Praxistags:
    • Anmeldung
    • Begrüßung, Einführung und Programmüberblick
    • Praktischer Unterricht in Kleingruppen – Abarbeiten der Module in praktischer Reihenfolge: Angeln erklären und montieren, Angel auswerfen, vollständiger Angelvorgang, waidgerechtes Betäuben und Töten von Fischen, Verwerten
    • Praktische Übung
    • Abschlussrunde mit Ausgabe der Zertifikate

"Im Onlinekurs von Fishing-King wird alles sehr genau und gut erklärt. Deswegen hat das Lernen sehr viel Spaß gemacht. Mit der zusätzlichen App konnte ich mich auch unterwegs vorbereiten."

Julian Green, Profifußballer

" Da ich viel unterwegs bin und ortsunabhängig arbeite, kam für mich nur der Onlinekurs für den Angelschein in Frage. Kann ich jedem nur empfehlen. Perfekte Vorbereitung, hat alles wunderbar geklappt! "

Fritz Meinecke, Deutschlands größter Outdoor- und Abenteuer-YouTuber

"Endlich den Angelschein in Baden-Württemberg bestanden!"

Ani aus Baden-Württemberg

"Ich empfehle den Onlinekurs jedem, der den Angelschein machen möchte und zeitlich eingeschränkt ist. Nur so hat es bei mir endlich mit dem Angelschein geklappt! Der Kurs ist klasse und das Team dahinter mindestens genauso."

"Durch die gute und ausführliche Vorbereitung habe ich die Fischerprüfung mit Leichtigkeit bestanden. Vielen Dank an das Team von Fishing-King."

"Bei bester Vorbereitung und nach bestandener Prüfung hat es auf Anhieb mit dem ersten Hecht geklappt. Alles hat wie versprochen funktioniert."

Bewertung Baden-Württemberg

Dies ist nur ein kleiner Teil des Feedbacks, das wir täglich per E-Mail, Telefon oder über Social Media erhalten. Wir konnten bis dato über 800 5-Sterne Bewertungen sammeln. Weitere Feedbacks findest du auf unserer Seite "Erfahrungsberichte".

Kostenlose Beratung rund um den Angelschein in Baden-Württemberg

Du hast offene Fragen oder benötigst weitere Informationen zum Angelschein in Baden-Württemberg? Dann melde dich ganz einfach unter 0221 6777 9343 - wir helfen Dir gerne weiter! Oder schau in unserem Hilfecenter vorbei: > hier klicken <

Doppelte Geld-zurück-Garantie

▼ Garantie: Was genau bedeutet unsere "Doppelte Geld-zurück-Garantie"? Hier klicken!

Nach Absolvierung unseres Kurses bestehst Du die Fischerprüfung in Baden-Württemberg, ansonsten erhältst Du die doppelte Kursgebühr zurück und wir verlängern deinen Kurszugang kostenlos bis zu deiner nächsten Prüfung. So sicher und überzeugt sind wir von unserem Onlinekurs. Denn nur glückliche und erfolgreiche Kunden bringen uns weiter!

Um nachzuweisen, dass Du den Kurs erfolgreich absolviert hast, gibt es unser Teilnahmezertifikat, das Dir unter dem Menüpunkt "Bonus" in der Onlineakademie nach dem Durcharbeiten zum Download und Ausdrucken freigegeben wird.

Warum machen wir das?
Weil wir aus unserer Sicht unser Geld nur dann verdient haben, wenn wir Dir mit unserem Kurs geholfen haben, Dein Ziel zu erreichen und die Fischerprüfung zum Erwerb des Angelscheins bestanden zu haben. Wir leben von glücklichen Kunden, welche uns online, sowie in der echten Welt weiterempfehlen. Das ist unser stärkstes Marketing!

Unsere Zahlungsarten

Die größten Bedenken unserer Kunden vor dem Kauf

Einfach auf die beliebige Frage klicken, um die Antwort zu sehen!

Qualität:Ist der Onlinekurs qualitativ gut?

Ja! Der Onlinekurs wurde sorgfältig und nach den neuesten, lernwissenschaftlichen Erkenntnissen zusammen mit Fischereiverbänden und verschiedenen Experten entwickelt. Dadurch dürfen wir die originalen Prüfungsfragen und -bilder nutzen. Die Wissensvermittlung ist immer gleichbleibend gut und jederzeit extern überprüfbar.

Du lernst außerdem über mehrere Sinneskanäle. So lässt sich der Stoff besser verarbeiten und einprägen. Aktuelle Erkenntnisse und Änderungen im Lehrplan können direkt zentral eingearbeitet werden. Damit ist dein Kurs immer auf dem neusten Stand. Und natürlich verbessern wir das Konzept laufend weiter, wobei wir Anregungen und Feedback von Teilnehmern mit einbeziehen.

Desweiteren kannst du dich auf dieser Seite von der Qualität des Kurses überzeugen, indem du dir die zahlreichen Bewertungen und Erfahrungsberichte oder das Video "Einblick in den Onlinekurs" anschaust.

Fischerprüfung:Klappt das mit der Fischerprüfung?

Darauf geben wir sogar eine Garantie! Die Rückmeldungen der Prüfer zur Qualität der Online-Teilnehmer sprechen für sich: Immer wieder bescheinigen uns die Prüfungsverantwortlichen, dass Fishing-King Teilnehmer durchgehend gut ausgebildet zur Prüfung erscheinen und mit voller oder hoher Punktzahl abschneiden. Die Durchfall-Quote ist verschwindend gering.

Das ist nicht verwunderlich: Du lernst immer dann, wenn du den Kopf dafür frei hast. Dadurch nimmst du das Wissen viel leichter auf und der Stoff bleibt besser im Gedächtnis. Im Kurs erfährst du natürlich ganz genau, wie die Anmeldung zur Prüfung und zum Praxistag zu erfolgen hat. Zum Praxistag kannst du dich sogar direkt im Onlinekurs über ein Onlineformular anmelden.

Und: Du gehst dank unserer doppelten Geld-zurück-Garantie kein Risiko ein! Solltest du, nachdem du unseren Onlinekurs komplett absolviert hast, die Fischerprüfung nicht bestehen, gibt es die doppelte Kursgebühr zurück.

Anerkennung: Ist der Onlinekurs offiziell erlaubt?

In Baden-Württemberg ist der Onlinekurs in Kombination mit dem Praxistag seit Oktober 2020 offiziell erlaubt - sowohl vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg als auch vom zuständigen Regierungspräsidium.

Neue Medien und e-Learning haben bereits in vielen Bereichen erfolgreich Einzug gehalten. Das haben auch die Landesfischereiverbände und Behörden erkannt. Die wichtigsten Informationen zum Ablauf und zur Anerkennung unseres Kurses für Baden-Württemberg findest du hier auf dieser Seite.

Praxis: Ist die Vorbereitung praxisnah genug?

Wir, unsere Teilnehmer und Partner-Verbände sind ganz klar der Meinung: Ja!

In Baden-Württemberg ist der praktische Teil perfekt abgedeckt - durch die Inhalte aus dem Onlinekurs und dem zusätzlichen Praxistag. Den genauen Ablauf erfährst du im Onlinekurs oder auch hier.

Während normale Lehrgänge meist in einem Unterrichtsraum stattfinden, können wir dich im Onlinekurs immer wieder "mit ans Wasser" nehmen. Bei Themen wie der waidgerechten Versorgung des Fangs, beim Drillen oder Landen des Fisches, beim richtigen Auswerfen der Angel und vielen mehr kannst du direkt mit dabei sein und hautnah miterleben, wie du richtig vorgehst. Details siehst du aus nächster Nähe, wobei wir die Kameraeinstellung häufig auf die Betrachterperspektive einrichten. Du kannst die Videos beliebig oft anschauen, anhalten oder Sequenzen bei Bedarf genau wiederholen. Der Praxistag rundet in Baden-Württemberg die gänzliche Ausbildung perfekt ab und klärt die restlichen Fragen zur Praxis.

Hilfe:Werde ich bei Fragen betreut?

Ja! Persönlich, schnell und sogar am Wochenende!

Natürlich sind wir bei Fragen persönlich für dich da, egal ob per E-Mail oder Telefon! Und das nicht nur an Werktagen. Für dringende Fälle (z.B. am Prüfungstag) sind wir mit einer Notfallrufnummer sogar am Wochenende erreichbar. Anfragen über unser Kontaktformular beantworten wir binnen 24 Stunden (bei Wochenenden spätestens am nächsten Werktag). Viele Antworten findest du auch rund um die Uhr direkt in unserem Helpcenter.

Kosten und Ermäßigung:Was wird mich das alles kosten?

Für die reine Vorbereitung mit dem Onlinekurs musst du in Baden-Württemberg mit 147€ rechnen. Zusätzlich ist für den Besuch des Praxistags eine Gebühr in Höhe von 150€ für die Organisation und Durchführung fällig, die direkt an den Landesfischereiverband Baden-Württemberg gezahlt wird. Das erklären wir dir ganz genau im Onlinekurs. Hinzu kommt die Prüfungsgebühr in Höhe von 35€. Die beiden Gebühren in Höhe von zusammen 185€ (150€ Praxistag + 35€ Prüfung) werden in einer Überweisung an den Verband entrichtet und sind erst dann fällig, wenn du dich final zum Praxistag und der Prüfung im Onlinekurs anmeldest.

Für die Ausstellung des Angelscheins nach bestandener Prüfung bei der Behörde fallen Gebühren an, die bei 65€ liegen. Für das Angeln benötigst du dann, neben des Angelscheins, nur noch einen Erlaubnisschein (Tageskarte, Jahreskarte...). Meist liegt der Preis einer Tageskarte aber bei 5 bis 20 Euro - abhängig vom jeweiligen Gewässer.

Tipp: Wir bieten bestimmten Personengruppen eine Ermäßigung in Höhe von25% oder eine komplette Förderung an. Außerdem kannst Du mit unserem Freunde werben Freunde Programm nicht nur 10€ Rabatt verschenken, sondern bekommst nach erfolgreicher Nutzung selbst noch 10€ gutgeschrieben. Die Informationen dazu findest Du hier auf der Seite.

Kursdauer : Wie viel Zeit muss ich für den Onlinekurs investieren?

Durchschnittlich benötigen unsere Teilnehmer für die Absolvierung des Onlinekurses ca. 3 Tage bis 3 Wochen. Die genaue Kursdauer ist abhängig von deinem persönlichen Lerntempo und deiner verfügbaren Zeit. Dies gilt übrigens auch, solltest du keinerlei Vorkenntnisse haben - mache dir also deswegen keine Sorgen.

Die häufigsten Fragen zur
Fischerprüfung & Angelschein in Baden-Württemberg

Einfach auf die beliebige Frage klicken, um die Antwort zu sehen!

Ablauf und Vorgehen: Wie komme ich in Baden-Württemberg mit dem Onlinekurs zum Angelschein?

Seit Oktober 2020 ist unser Onlinekurs in Kombination mit dem Praxistag offiziell anerkannt - sowohl vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg als auch von dem zuständigen Regierungspräsidium. In 6 Schritten kommst du mit dem Onlinekurs zum Angelschein.

  1. Wähle deinen Zugang und lege im Onlinekurs sofort mit dem Lernen los.
  2. Du absolvierst den Onlinekurs und meldest dich direkt über den Onlinekurs zum Praxistag und zur Prüfung beim Verband an.
  3. Beim Praxistag lernst du die praktischen Grundlagen. Der Praxistag dauert 8 Stunden. Informationen zum Ablauf des Praxistages findest du hier. Die Anmeldefrist liegt bei 14 Tagen.
  4. Abschließend legst du die Fischerprüfung ab. Zu dieser meldest du dich direkt über den Onlinekurs an. Das kannst du bereits vor dem Praxistag machen, der Praxistag muss jedoch vor der Prüfung absolviert worden sein. Die Einladung zur Prüfung erhältst du einige Wochen vor dem Termin per Post. Wichtig: Zertifikat zur Absolvierung des Onlinekurses und dem Praxistag unbedingt zur Prüfung mitbringen. Die Anmeldefrist zur Prüfung liegt bei 2 Monaten.
  5. Mit dem Fischerprüfungszeugnis, das dir nach Bestehen per Post zugeschickt wird, gehst du zu deiner Gemeinde.
  6. Diese stellt dir deinen Angelschein aus und du kannst nun zum Angeln gehen.

Anerkennung: Kann ich nach Absolvierung des Onlinekurses für Baden-Württemberg meine Fischerprüfung ablegen?

Ja! Seit Oktober 2020 ist unser Onlinekurs in Kombination mit dem Praxistag offiziell erlaubt - sowohl vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg als auch von dem zuständigen Regierungspräsidium. Nach Absolvierung des Onlinekurses inkl. Praxistag kannst du die Prüfung in Baden-Württemberg ablegen. Beachte die Anmeldefrist zur Prüfung von zwei Monaten.

Voraussetzungen: Welche Voraussetzungen gibt es sonst noch, um in Baden-Württemberg die Fischerprüfung ablegen zu dürfen?

Seit Oktober 2020 ist unser Onlinekurs in Kombination mit dem Praxistag offiziell anerkannt - sowohl vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg als auch von dem zuständigen Regierungspräsidium. Danach kannst du die Fischerprüfung ablegen.

Die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung (für den Erwerb des Angelscheins) ist ab 10 Jahren erlaubt, genauso auch die Teilnahme an der Fischerprüfung. Der Landesfischereiverband Baden-Württemberg empfiehlt jedoch als Mindestalter 14 Jahre.

Neben den Gebühren für die Vorbereitung (Onlinekurs) und den Praxistag ist für die Anmeldung zur Prüfung eine Gebühr in Höhe von 35€ fällig.

Dein Wohnsitz muss in Baden-Württemberg liegen.

Zudem musst du den Praxistag absolviert haben und dein Zertifikat zur Prüfung mitbringen. Dort wird die Absolvierung des Onlinekurses und des Praxistages nachgewiesen. Denke zudem an deinen Reisepass oder Personalausweis.

Ansonsten gibt es keine weiteren Voraussetzungen.

Prüfungsinhalte: Was sind die genauen Prüfungsinhalte und wie läuft die Fischerprüfung in Baden-Württemberg ab?

Die Fischerprüfung in Baden-Württemberg erfolgt schriftlich im Multiple-Choice-Verfahren. Das heißt man hat immer eine Frage und drei mögliche Antworten, von denen bis zu zwei Antworten richtig sein können.

Es gibt keine praktische Prüfung.

Insgesamt besteht der offizielle Fragenkatalog aus 725 Fragen. Bei der Prüfung muss man von diesen 725 Fragen lediglich 60 Fragen aus dem gesamten Fragenkatalog beantworten.

Jeweils 12 Fragen aus den folgenden 5 Themengebieten:

- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde
- Gewässerökologie und Fischhege
- Gerätekunde
- Gesetzeskunde

Die Prüfung ist bestanden, wenn du mindestens 45 von 60 Fragen, sowie in jedem Themengebiet mindestens 50% richtig beantwortet hast. Du musst außerdem mindestens 6 Fragen in jeder Kategorie richtig beantworten.

Nach der Auswertung der Fischerprüfung erhältst du dann dein Fischerprüfungszeugnis oder die Bescheinigung, dass du durchgefallen bist. Für den seltenen Fall der Fälle des Nicht-Bestehens kannst du die Prüfung einfach nochmal ablegen.

Für die Fischerprüfung in Baden-Württemberg hat man insgesamt 2 Stunden Zeit, was bei Weitem ausreichend ist. Die meisten unserer Prüflinge sind bereits nach 10 Minuten fertig.

Prüfungstermine und -orte: Wann und wo kann man die Fischerprüfung in Baden-Württemberg ablegen? Wie melde ich mich an?

In Baden-Württemberg finden die Prüfungen in Zukunftimmer im Februar, Mai, Juli und November statt. Dann wird meist in jedem baden-württembergischen Kreisgebiet bzw. Stadtkreis eine Prüfung abgehalten. Bei den Prüfungen im Februar und Juli kann es sein, dass du aufgrund geringerer Anzahl an Prüflingen die Prüfung in einem benachbarten Landkreis ablegen musst.

Wichtig: Die Anmeldefrist zur Prüfung beträgtzwei Monate. Die Anmeldung kannst du direkt über den Onlinekurs vornehmen.

Du kannst Dich zum Praxistag anmelden, sobald Du den Onlinekurs komplett durchgearbeitet hast und das Zertifikat ausgedruckt hast. Sobald Du Dich zum Praxistag angemeldet hast, ist auch eine Anmeldung zur Prüfung möglich.

Den genauen Ablauf erklären wir dir auch nochmal ganz in Ruhe und einfach im Onlinekurs.

Genaue Prüfungstermine sowie Infos zu Orten und zur Anmeldung findest du hier.

Praxistagtermine und -orte: Wann und wo kann man den Praxistag in Baden-Württemberg ablegen? Wie melde ich mich an?

Alle Informationen dazu findest du in diesem Klappfenster - klick mich.

Achtung : Die Plätze für die Praxistage sind begrenzt - also schnell sein!

Praxistag : Ist der Praxistag im Preis für den Onlinekurs inbegriffen?

Nein, ist er nicht. Zusätzlich ist für den Besuch des Praxistags eine Gebühr in Höhe von 150€ für die Organisation und Durchführung fällig, die direkt an den Landesfischereiverband Baden-Württemberg gezahlt wird. Das erklären wir dir ganz genau im Onlinekurs. Hinzu kommt die Prüfungsgebühr in Höhe von 35€. Die beiden Gebühren in Höhe von zusammen 185€ (150€ Praxistag + 35€ Prüfung) werden in einer Überweisung an den Verband entrichtet.

Ablauf : Wie läuft der Praxistag genau ab?

Alle wichtigen Informationen zum Praxistag (auch zum Ablauf) findest du in diesem Klappfenster - klick mich.

Ablauf:Wie läuft der Onlinekurs inkl. Praxistag genau ab?

Über die folgenden 9 Schritte kommst Du in Baden-Württemberg unkompliziert und sicher zum Angelschein bzw. ersten Angeltag:

Schritt 1 - Loslegen: Buche auf dieser Seite den Onlinekurs und erhalte direkt anschließend Deine Zugangsdaten per E-Mail. Nun kannst Dich von jedem internetfähigen Gerät aus in Dein Benutzerkonto einloggen. Direkt auf der Startseite begrüßen wir Dich im Willkommensvideo. In diesem und den weiteren Videos begleiten wir Dich durch den Kurs.

Schritt 2 - App:Lade Dir die Fishing-King Angeltrainer-App für Smartphones und Tablets aus dem Google Play Store oder AppStore auf Deine Mobilgeräte herunter - die Pro-App ist im Kurspaket inklusive. Darauf kannst Du alle Übungsfragen, Fischbestimmung, Rutenbau und die Probeprüfungen offline durchgehen.

Schritt 3 - Absolviere den Onlinekurs:Nach dem Einloggen erscheint die Startseite: Spiele dort zunächst das Willkommens-Video ab: Hierin erfährst Du, wie der Onlinekurs, der Praxistag, die Prüfungsanmeldung und auch die Fischerprüfung selbst ablaufen werden.

Durchschnittlich vier Wochen musst Du Dir für das Durcharbeiten des Kurses einplanen. Die Dauer hängt natürlich sehr davon ab, welche zeitlichen Möglichkeiten und welches persönliche Lerntempo Du hast.

Um nun richtig in den Kurs einzusteigen, gehst Du in der Navigationsleiste auf den Bereich "Übungsfragen". Die Videos vermitteln Dir das Wissen (schau am besten die Videos aus mehreren Themen an, bevor Du die Übungsfragen durchgehst). Unterhalb der Videos es die Infoboxen und darunter den Button, über den Du in den Fragenkatalog des jeweiligen Themas gelangst. Die einzelnen Fischarten lernst Du gesondert unter "Fischbestimmung" kennen.

Damit Du Dich mit den verschiedenen Rutenmontagen vertraut machen kannst, steht Dir unter "Gerätebau" unser Rutenbausimulator zur Verfügung. Hier lernst Du, wie die Angeln für die verschiedenen Angelarten zusammen zu stellen sind (nicht relevant fürs Erlangen des Zertifikats).

Unter "Statistik" kannst Du Deinen Lernerfolg im Detail verfolgen. Und auch unter den Fragen wird Dein Fortschritt immer aktuell angezeigt.

Was Dich in der Fischerprüfung erwartet, simulieren die Probeprüfungen. Diese musst Du nacheinander bestehen.

Schritt 4 - Zertifikat:Wenn du deinen Kurs zu 100% durchgearbeitet hast, wird die Downloadfunktion deines Zertifikats freigeschaltet und du wirst per E-Mail darüber benachrichtigt, dass du deinen Kurs zu 100% durchgearbeitet hast.
Das Zertifikat musst du dann ausgedruckt mit zu deinem Praxistag bringen. Nach dem Praxistag bescheinigt der Praxistagleiter dir deine Teilnahme in dem Zertifikat. Nur mit dem Zertifikat mit dem darin vermerkten Praxistagbesuch kannst Du an der Prüfung teilnehmen.

Außerdem dient uns das Zertifikat als Nachweis, dass Du den Kurs erfolgreich absolviert hast, um gegebenenfalls unsere 200 Prozent-Geld-zurück-Garantie beanspruchen zu können.

Schritt 5 - Anmeldung zur Fischerprüfung und zum Praxistag:Im Onlinekurs-Menü findest Du den Punkt "Anmeldung zu Praxistag/Prüfung". Hier haben wir alle Infos zum Prozedere Fischerprüfung und Praxistag noch einmal zusammengefasst. Darunter kannst Du im Dropdown-Menü den gewünschten Praxistagtermin/-ort auswählen und dich auch zu deinem gewünschten Termin für die Fischerprüfung anmelden.

Anschließend füllst Du das jeweilige Online-Anmeldeformular aus und schickst es ab. Die Bestätigung Deiner Anmeldung erhältst Du umgehend per E-Mail. Die Anmeldung zur Prüfung klappt unabhängig davon, ob du den Praxistag schon absolviert hast. Lediglich vor deinem Prüfungstag musst du den Praxistag dann zwingend absolviert haben.

Anmeldefrist Praxistag: 4 Wochen, Anmeldefrist Prüfung: ca. 2 Monate.

Schritt 6 - Absolviere den Praxistag:Der verpflichtende Praxistag umfasst insgesamt 8 Stunden. Hier geht es - wie die Bezeichnung schon vermuten lässt - um die praktischen Aspekte der Fischereiausbildung. Es gibt keine Prüfung.

Schritt 7 - Absolviere die Fischerprüfung:Nun sollte die "richtige" Fischerprüfung für Dich kein Problem mehr darstellen. Sie besteht aus einem Multiple-Choice Fragebogen zum Ankreuzen (eine praktische Prüfung gibt es in Baden-Württemberg nicht). Die Prüfungsinhalte findest du hier.

Schritt 8: Lasse Dir den Fischereischein ausstellen:Mit dem Zeugnis kannst Du nun bei der Behörde Deines Wohnorts oder Kreises im Rathaus/Bürgeramt den Fischereischein zu beantragen.

Schritt 9 - Besorge Dir den Erlaubnisschein für Dein Wunschgewässer:Um jetzt endlich die Angel auszuwerfen, musst Du noch als letzten Schritt den Erlaubnisschein haben. Man nennt ihn auch Tageskarte oder Gastkarte. Er wird für das gewünschte Gewässer ausgegeben. Du bekommst diesen Erlaubnisschein unter anderem bei der Behörde, in Angel- oder Zooläden, auf Campingplätzen oder bei Tourist-Informationen, an manchen Kiosken und Tankstellen und bisweilen auch schon online. Allzeit einen vollen Kescher und nun viel Freude am schönsten Hobby der Welt!

Upgrade : Ich habe vor dem 01.10.2020 den begleitenden Onlinekurs für 49,90€ gekauft. Was kann ich jetzt tun?

Wenn Du unseren Onlinekurs für Baden-Württemberg vor dem 01.10.2020 gekauft hast, dann hast Du damit den begleitenden Onlinekurs für 49,90€ erworben. Dieser war damals nur als Lernbegleitung zum verpflichtenden Präsenzkurs vor Ort anerkannt.

Wenn Du die 49,90€ schon bezahlt hastund jetzt auf das neue Kursangebotupgradenmöchtest (anerkannter Onlinekurs in Kombination mit dem Praxistag), dann kannst du dies ganz einfach machen und du musstnur noch die Differenz zu 147€ bezahlen. Die notwendige Praxistag- und Organisationsgebühr sowie Prüfungsgebühr in Höhe von 185€ für Verband und Ausbilder ist exklusive und wird direkt an den Verband gezahlt.

> KLICKE HIER, UM AUF DAS NEUE KURSANGEBOT AUFZUSTOCKEN <

Beschreibung: Was genau erwartet mich im Onlinekurs inkl. Praxistag für Baden-Württemberg?

Ohne zeitaufwändigen, mehrwöchigen Präsenzkurs kannst Du Dich seit Oktober 2020 in Baden-Württemberg offiziell mit dem Onlinekurs vom LFVBW auf die Fischerprüfung vorbereiten. Das heißt: Den überwiegenden Teil der Ausbildung absolvierst Du zeit- und ortsunabhängig mit dem Onlinekurs. Ergänzend dazu werden die erforderlichen praktischen Fähigkeiten kompakt beim eintägigen Praxistag von den erfahrenen Ausbildern des Landesfischereiverbands vermittelt.

  • Die Kursinhalte sind in 69 praxisnahen4K- und HD-Videos anschaulich aufbereitet und decken alle theoretischen Grundlagen der Fischereiausbildung in Baden-Württemberg ab.
  • Der verpflichtendePraxistagergänzt den Onlinekurs durch die praktische Unterweisungen im Gebrauch der Fanggeräte sowie dem waidgerechten Versorgen des Fangs.
  • Für alle, die gerne noch einmal das Wichtigste in Kürze nachlesen möchten, gibt es unter den Videos in den InfoboxenZusammenfassungen der Inhalte - z. T. mit Abbildungen.
  • Du hast natürlich immer die originalen Prüfungsfragen und -bilder. Du findest sie in der Onlineakademie unter "Übungsfragen". Sollte es beim einmal Fragenkatalog Änderungen geben, so aktualisieren wir diese umgehend.
  • Damit Du immer abschätzen kannst, wie Dein aktueller Kenntnisstand ist, gibt es unter den Fragen - aber auch in der Navigationsleiste selbst -Lernstandsanzeigen.Darin kannst Du Deinen Fortschritt ablesen. Zusammengefasst wird Dein Lernstand unter "Statistik" angezeigt.
  • Das "Who is who" der Fischarten lernst Du unter der RubrikFischbestimmungim "Fischquiz".
  • Was Dich in der Fischerprüfung erwarten wird, kannst Du in Simulationen - denProbeprüfungen - erfahren.
  • An vielen Prüfungsstandorten werden in Baden-Württemberg die Fischerprüfungen an im Mai und November angeboten.
  • DieAnmeldung zum Praxistag und zur Prüfunggelingt ganz einfach und direkt über den Onlinekurs.
  • Am Praxistag selbst lernst du die wichtigsten praktischen Grundlagen (ohne Prüfung).
  • Welche Angelmontage eignet sich für welchen Fisch bzw. Angelmethode? Das erfährst Du im Onlinekurs beim Gerätebau. Hier kannst Du verschiedene Ruten virtuell mit dem Rutenbausimulator zusammenstellen.
  • Wenn Du die wichtigsten Erkenntnisse mitschreibst, bleiben sie Dir besser im Gedächtnis haften. Dazu findest Du imBonusbereich eineArbeitsblätter-Mappe zum Ausdrucken sowie rgänzendeBonus-Videosz.B. zu Anglerknoten u.v.m.
  • Wir betreuen Dich persönlich im Kurs mit unseremSupport.Erreichen kannst Du uns über das Kontaktformular, E-Mail, Chat und Telefon - notfalls sogar am Wochenende!
  • Du möchtest Dich gern mit anderen Kursteilnehmern austauschen? Dann logge Dich einfach in unseremoderierteFacebookgruppe ein.
  • Wir haben keinen Zweifel, dass Du Deine Fischerprüfung locker bestehst - darum können wir Dir eine200 Prozent Geld-zurück-Garantiegeben, bei der Du den doppelten Kursbetrag erstattet bekommst, falls Du trotz vollständiger Vorbereitung die Prüfung nicht schaffst.
  • Und was sagen ehemalige Kursteilnehmer über Fishing-King?Schau Dir einfach die unzähligen 5-Sterne-Bewertungen auf Google oder Facebook an, um Dir ein Bild zu machen. Die meisten neuen Teilnehmer kommen tatsächlich auf Empfehlung von Freunden und Bekannten zu uns.

Kosten:Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich den Angelschein in Baden-Württemberg mache?

Für die reine Vorbereitung mit dem Onlinekurs musst du in Baden-Württemberg mit 147€ rechnen. Zusätzlich ist für den Besuch des Praxistags eine Gebühr in Höhe von 150€ für die Organisation und Durchführung fällig, die direkt an den Landesfischereiverband Baden-Württemberg gezahlt wird. Das erklären wir dir ganz genau im Onlinekurs. Hinzu kommt die Prüfungsgebühr in Höhe von 35€. Die beiden Gebühren in Höhe von zusammen 185€ (150€ Praxistag + 35€ Prüfung) werden in einer Überweisung an den Verband entrichtet.

Für die Ausstellung des Angelscheins nach bestandener Prüfung bei der Behörde fallen Gebühren an, die bei 65€ liegen. Für das Angeln benötigst du dann, neben des Angelscheins, nur noch einen Erlaubnisschein (Tageskarte, Jahreskarte...). Meist liegt der Preis einer Tageskarte aber bei 5 bis 20 Euro.

Prüfungsgebühr:Wie hoch ist die Prüfungsgebühr in Baden-Württemberg?

Die Prüfungsgebühr liegt bei 35€ und wird an den Verband bezahlt. Wie das geht, erklären wir dir im Onlinekurs.

Die Prüfungsgebühr wird geschlossen mit der 150€ Gebühr für die Organisation und Durchführung des Praxistags für den Verband und die Ausbilder entrichtet. Insgesamt sind hier also 185€ zu bezahlen.

Vorgehen:Wie komme ich nach der Fischerprüfung zum Fischereischein (Angelschein)?

Mit deinem Prüfungszeugnis (nach bestandener Fischerprüfung erhältst du dies per Post) kannst du bei deiner zuständigen Gemeinde deinen Fischereischein auf Lebenszeit ausstellen lassen.

Vorgehen:Brauche ich neben dem Fischereischein noch etwas, um legal in Baden-Württemberg Angeln zu dürfen?

Wenn du dir deinen Fischereischein bei deiner Gemeinde abgeholt hast, benötigst du nur noch für dein jeweiliges Wunschgewässer einen Erlaubnisschein. Diese Erlaubnisscheine (auch Gewässerkarten genannt) kannst du in der Regel bei deinem Angelgeräte-Händler der Umgebung käuflich „gegen Vorlage des Fischereischeins" erwerben.


Viele tolle Angel-Gewässer befinden sich jedoch im alleinigen Besitz eines Angelvereins. Daher lohnt sich fast immer die Mitgliedschaft in einem umliegenden Angelverein. Auch hierzu haben wir dir weiterführende Infos in unserer Onlineakademie im Bonus-Bereich bereitgestellt.

Gültigkeit:Darf man mit dem Fischereischein aus Baden-Württemberg in ganz Deutschland angeln?

Ja, der Fischereischein aus Baden-Württemberg wird in ganz Deutschland anerkannt und in Kombination mit den einzelnen Gewässer-Erlaubnisscheinen kannst du damit in ganz Deutschland deinem Hobby nachgehen

Kinder und Jugendliche:Was müssen Kinder und Jugendliche (ohne Angelschein), die in Baden-Württemberg angeln wollen, beachten?

Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren dürfen mit dem Jugendfischerschein in Begleitung eines Erwachsenen, welcher im Besitz eines Fischereischeines ist, mitangeln.

Den Jugendfischereischein kann man sich in seiner Gemeinde bis zum Ende des Kalenderjahres ausstellen lassen, in dem der Jugendliche sein 16 Lebensjahr vollendet.

Die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung (für den Erwerb des Angelscheins) ist ab 10 Jahren erlaubt, genauso auch die Teilnahme an der Fischerprüfung. Der Landesfischereiverband Baden-Württemberg empfiehlt jedoch als Mindestalter 14 Jahre.

Garantie:Was bedeutet die "Doppelte Geld-zurück-Garantie" von Fishing-King?

Nach Absolvierung unseres Kurses bestehst Du die Fischerprüfung, ansonsten erhältst Du die doppelte Kursgebühr zurück und wir verlängern deinen Kurszugang kostenlos bis zu deiner nächsten Prüfung. So sicher und überzeugt sind wir von unserem Onlinekurs. Denn nur glückliche und erfolgreiche Kunden bringen uns weiter!

Um nachzuweisen, dass Du den Kurs erfolgreich absolviert hast, gibt es unser Teilnahmezertifikat, das Dir unter dem Menüpunkt "Bonus" in der Onlineakademie nach dem Durcharbeiten zum Download und Ausdrucken freigegeben wird.

Warum machen wir das?
Weil wir aus unserer Sicht unser Geld nur dann verdient haben, wenn wir Dir mit unserem Kurs geholfen haben, Dein Ziel zu erreichen und die Fischerprüfung zum Erwerb des Angelscheins bestanden zu haben. Wir leben von glücklichen Kunden, welche uns online, sowie in der echten Welt weiterempfehlen. Das ist unser stärkstes Marketing!

Lehrinhalte: Welche Inhalte werden mir im Onlinekurs vermittelt?

Um den Fischereischein zu bekommen, musst Du Dich in Baden-Württemberg in folgenden Wissensbereichen auskennen:

  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gewässerökologie und Fischhege
  • Gerätekunde
  • Gesetzeskunde

Über die Navigationsleiste gelangst Du zu diesen Kursteilen:

Übungsfragen ist das Kernstück des Kurses: Hier gibt es die Lektionen zu den fünf Themengebieten sowie die jeweiligen Original-Prüfungsfragen dazu. Wenn Du Dir zunächst die Videos zu mehreren Themen ansiehst fällt Dir die Beantwortung in den einzelnen Bereichen leichter. Dein Lernfortschritt zeigt Dir an, ob Du eine Lektion abschließen kannst oder es noch Lücken gibt.

Fischbestimmung widmet sich den verschiedenen Fischen, die Du als Angler kennen musst.

Gerätebau erlaubt Dir, mit dem "Rutenbausimulator" virtuell die wichtigsten Montagen zusammenzustellen (kein Prüfungsbestandteil).

Probeprüfungen fragen Dein Wissen so ab, wie es später in der richtigen Prüfung sein wird. Sobald eine Prüfung bestanden ist, wird die nächste freigeschaltet.

Statistik gibt Dir laufend Aufschluss zu Deinem Lernfortschritt in den einzelnen Bereichen.

Lernen:Ist der Onlinekurs überhaupt für mich geeignet?

Unser Onlinekurs ist für dich geeignet, wenn ...
... du deine Lernphasen deinem individuellen Tagesrhythmus anpassen möchtest
... du nicht an einem mehrtägigen Präsenztermin erscheinen kannst/möchtest
... du viel unterwegs bist und deine Reisezeiten zum Lernen nutzen möchtest
... du Wert auf ein individuelles Tempo beim Absolvieren der Prüfungs-Vorbereitung legst
... schnellstmöglich mit der Vorbereitung starten möchtest
... du endlich schnell & sicher und vor allem gut ausgebildet deinen Angelschein machen willst!

Der Onlinekurs ist nicht für dich geeignet, wenn ...
... du keinen Internetzugang hast
... du kein Smartphone oder PC/Laptop hast

Vorteile:Warum sollte ich den Vorbereitungskurs mit Fishing-King machen?

Mit bereits über 70.000 erfolgreich ausgebildeten Anglern seit Unternehmens-Gründung 2009 ist Fishing-King Deutschlands größte Angelschule und Entwickler des beliebtesten Onlinekurs zur Fischerprüfung in Deutschland!

Deine Vorteile mit Fishing-King:
Bereits über 8 Jahre Kurs-Erfahrung
99,6% Erfolgsquote!
Bereits über 70.000 erfolgreiche Angler ausgebildet!


Die Angelschule mit "doppelter Geld-zurück-Garantie"!
Für jedes Bundesland die aktuellen Prüfungsmaterialien und Prüfungsfragen!
u.v.m.


Mach dir dein eigenes Bild und teste uns!
Wir freuen uns auf Dich!

Unterstützung:Gibt es Sonderregelungen/Unterstützungen für Menschen mit Lernbehinderung oder sonstigen Handicaps?

Auch für Menschen mit Lernbehinderung o.ä. Benachteiligungen bieten wir spezielle Unterstützung an, um sicher die Fischereiprüfung zu bestehen. Du erhältst, wenn gewünscht, Unterstützung bei unserem Kurs als auch bei der Fischerprüfung. Für weitere Informationen oder Fragen kannst du uns einfach anrufen oder eine Mail zusenden! Wir helfen dir gerne weiter!

Dauer: Wie lange brauche ich um den Kurs durchzuarbeiten und für die Prüfung vorbereitet zu sein?

Das hängt natürlich in erster Linie von dir ab: Wie schnell du lernst und wie oft du deinen Onlinekurs nutzen möchtest.

Manche bevorzugen es den Kurs als Intensivkurs in nur ein paar Tagen durchzuarbeiten, andere lassen sich etwas mehr Zeit. Gestalte die Lernintensität genau so wie du es kannst und möchtest.

Im Schnitt benötigt man aber, wenn man täglich eine halbe Stunde bis Stunde investiert, etwa drei bis fünf Wochen von der Anmeldung bis zur Ausstellung des Zertifikates. Normalerweise solltest du also bis zu einen Monat einplanen, um dich optimal auf die Prüfung vorbereiten zu können. Die meisten unserer Teilnehmer benötigen jedoch nur 3 Tage bis 3 Wochen- je nach Lerntempo und verfügbarer Zeit.

Du hast noch Fragen?
> zum Hilfecenter <

Der Onlinekurs besteht aus den folgenden Inhalten

Bonus: Unsere Fishing-King Premium-App ist im Onlinekurs inklusive!

Mit unser App kannst du auch "ohne Internetverbindung" bequem und überall von unterwegs auf deinem Smartphone die Prüfungsfragen und Fischbilder sowie den Gerätebau üben.

app angelschein und fischerprüfung baden-württemberg

baden württemberg onlinekurs zum angelschein

  • Über 70 professionelle 4K- und HD-Videos zu allen prüfungsrelevanten Themen
  • Alle offiziellen Fischerprüfungsfragen
  • Alle Fischbilder inkl. Eselsbrücken
  • Alle offiziellen Angelgeräte im Gerätebausimulator
  • Großer Praxisteil-B ereich mit Gerätebausimulation
  • Bestmögliche Online-Prüfungsvorbereitung durch offizielle Fragen
  • Prüfungs-Simulation durch verschiedene Probeprüfungen
  • Persönliche Betreuung durch reale Angeltrainer im eigenen Mitgliederbereich
  • Unser Tool sagt dir, wann du bereit für die Prüfung bist (dein persönlicher Fortschritt wird gemessen)
  • Lehrgangszeugnis
  • Doppelte Geld-zurück-Garantie: Nach dem Kurs (Freischaltung des Zertifikats) bestehst du garantiert die Fischerprüfung, ansonsten gibt's die doppelte Kursgebühr zurück und wir verlängern den Kurszugang kostenlos
  • Onlineakademie-Zugang bis du deine Fischerprüfung bestanden hast (inklusive unserer Pro App)

Kurs als Gutschein verschenken

Du möchtest den Onlinekurs als Geschenk verschenken?

Alle unsere Kurse gibt es auch als Gutschein: Hier klicken!

Erfahrungsberichte & Kunden-Feedbacks
zum Onlinekurs

Infos zu den letzten Prüfungsterminen

  • 100% korrekte & top Lerninhalte!
  • 100% 5-Sterne-Support an 7 Tagen*!
  • 100% Erreichbarkeit unseres Onlinekurses!

Hol Dir Deinen Lehrer nach Hause

Du bist kompletter Anfänger oder bereits erfahrener Schwarzangler? Ganz egal, denn der Onlinekurs passt sich deinem Wissensstand an!

Mit unserem Online- oder Kombikurs bekommst du alle Prüfungsinhalte anhand von über 70 4K- und Full- HD Videos Stück-für-Stück beigebracht.


In unserem Onlinekurs lernst du genau die Inhalte, welche wir normalerweise in unseren Präsenzseminaren live unterrichten.

Nur, dass du mit Hilfe der Onlineakademie und der Videos alle Inhalte auf deinem Handy oder Laptop/PC abrufen kannst.

Lerne wo, so schnell und wann du willst!
Egal ob bei einem Cappuccino im Café, in der Bahn, auf der Arbeit oder zuhause auf der Couch.

Was bekomme ich?

Du bekommst sofort nach der Buchung Zugang zu unserer Online-Akademie bis zum bestehen der Fischerprüfung und erhältst außerdem die Fishing-King Angelschein-Trainer App auf dein Handy dazu und kannst dich so ganz bequem online, wann du willst, wo du willst und so oft du willst auf deine Fischerprüfung vorbereiten. Du erhältst durch unser Onlineprogramm die Garantie die Fischerprüfung zu bestehen, ansonsten erhältst du dein doppeltes Geld zurück! So überzeugt sind wir von dem Programm!

Ist das alles sicher?

Absolut! Wir vertrauen dabei auf unseren Zahlungsanbieter Digistore24, welcher nach den höchsten Sicherheitsstandards arbeitet und dessen Zahlungsvorgang gleich dreifach zertifiziert ist! Digistore24 ist sogar TÜV-zertifiziert.

Bin ich dann auf mich alleine gestellt?

Nein, denn wir haben es uns als Aufgabe gemacht, eine starke Community aus Anglern aufzubauen. Du erhältst außerdem Zugang zu unserer Facebookgruppe und hast jederzeit die Möglichkeit unseren beliebten 24-Stunden Trainer-Support per Telefon oder Email zu kontaktieren.

Wie funktioniert das?

Direkt nach Zahlungseingang erhältst du deine Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Egal, wie spät es ist. Theoretisch könntest du also auch um 3 Uhr nachts loslegen. Falls etwas nicht stimmt, kannst du auch direkt unseren Support anschreiben und erhälst innerhalb von 24 Stunden garantiert eine Antwort!

Eindrücke vom Angeln in Baden-Württemberg

Angelschein Baden-Württemberg: Forelle

Forellenangeln

Angelschein Baden-Württemberg: Ruhiger Fluss

Angeln in ruhigen Gewässern

Angelschein Baden-Württemberg: See

Angeln am See

Angelschein Baden-Württemberg: Winter

Angeln im Winter

Alles zum Angelschein in deiner Stadt

Doppelte Geld-zurück-Garantie

Solltest Du nach dem Absolvieren unseres Kurses die Fischerprüfung nicht bestehen, erhältst Duohne lästige Fragen die doppelte Kursgebühr zurück und wir verlängern deinen Kurszugang kostenlos bis zu deiner nächsten Prüfung.

Kontakt

Wir sind für dich da und
antworten innerhalb von 24 Stunden*:

Du hast Fragen?
Telefon: 0221 6777 93 43

Oder klicke hier!
> zum Hilfecenter <

*An Wochenenden und Feiertagen kann die Antwort bis zum nächsten Werktag dauern

grenzabstand wärmepumpe baden-württemberg

Source: https://www.fishing-king.de/baden-wuerttemberg-angelschein-machen/

Posted by: grigglikerseld.blogspot.com

Related Posts

0 Response to "grenzabstand wärmepumpe baden-württemberg"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel